Interaktiver Deep-Dive in 3 x 90 Min. plus Q&A zur nachhaltigen Event-Konzeption und Umsetzung. Vom Nachhaltigkeits-Check über die Entwicklung konkreter Handlungsfelder und Maßnahmen hin zur nachhaltigen Produktion, Wiederverwendbarkeit und Prozessoptimierung.
HIER BIST DU RICHTIG…
-
Wenn Dein Ziel ist, Events nachhaltig zu konzipieren und umzusetzen.
-
Wenn Du von Tools profitieren möchtest, die Dich direkt in die Umsetzung bringen.
-
Wenn Du Deinen nachhaltigen Prozess reflektieren und fortlaufend optimieren willst.
-
Wenn Du die große Reichweite und emotionale Bindung von Events nutzen möchtest, um nachhaltiges Wirtschaften und einen nachhaltiger Wissenstransfer erlebbar zu machen.
JETZT STARTEN!
Nachhaltigkeits-Check:
- Welche gesetzlichen Vorgaben bestimmen 2023?
- Wie können alle Unternehmensbereiche von nachhaltigen Events profitieren?
- Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit: ökologisch – ökonomisch – sozial
- Die 17 SDGs der Vereinten Nationen
Entwicklung konkreter Handlungsfelder:
- Welche konkreten Handlungsfelder wirken sich direkt auf CO2-Emissionen aus?
- Re.view – Re.think – Re.act: Welche Guidelines sind bereits etabliert? Wie entwickle ich eine nachhaltige Event-Roadmap inklusive Supplier-Check und Vergabekriterien?
- Re.fuse – Re.duce – Re.use: Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn Nachhaltigkeit konsequent schon vor der eigentlichen Eventplanung integriert wird?
- Wie wird ein CO2-Fußabdruck für Events berechnet?
- Welche Ziele und Verbesserungspotentiale ergeben sich daraus für 2023?
- Welche konkreten Handlungsfelder und Maßnahmen REDUZIEREN die Eventkosten?
Race to Zero: Wie sehen die konkreten Tools aus?
- Wo und wie anfangen? Welche konkreten Maßnahmen lassen sich schnell umsetzen?
- Mit welchen digitalen Tools kann ich Nachhaltigkeit und Effizienz abdecken? Und wie kann ich dabei Einfluss auf die digitale Klimabilanz nehmen?
- Wie gelingt nachhaltige Content-Produktion und Wiederverwendbarkeit? Was bedeutet das für meine Partner und Lieferketten?
- Wie kann ich den Prozess fortlaufend messen, optimieren und integrieren? Ökologisch, sozial und ökonomisch.
Nachhaltige Event-Kommunikation:
- Wie sieht eine nachhaltige Kommunikation vor, während und nach den Veranstaltungen aus?
- Was ist bei einer offenen Nachhaltigkeits-Kommunikation zu beachten …und zu vermeiden?
JETZT TEILNAHME SICHERN!
Noch Fragen?
Melde Dich jederzeit gerne per PM, Email oder Telefon.
TERMINE: 23.03. - 10 Uhr, 27.03. - 16 Uhr, 29.03.2023 - 10 Uhr - online
- 3 x 90 Min. interaktiver Deep Dive plus Q&A – online
- Individueller Bonus-Call, 30 Min.
- Workbook und N.E.T. Sustainability Checkliste
- On-Demand-Aufzeichnung der Sessions, verfügbar bis Ende Mai 2023
- Entwickelt für: Marketing-/Event-Macher*innen
- Jahresstart-Special: EUR 490 zzgl. MwSt.

Teilnehmer*innen ebenso wie Unternehmen wollen zum Teil der Lösung werden und einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten.
Bist Du bereit? Zukunft resultiert aus den Entschlüssen, die wir heute treffen.
HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG