Lieferkettensorgfaltspflichtenschutzgesetz …WHAT!?! Hinter der nachhaltigen Beschaffung für Events steht eine mächtige Stellschraube, um Live-Kommunikation auf ein Next Level zu heben.
Egal ob live, hybrid oder digital – ein nachhaltiges Einkaufsverhalten sorgt für Optimierung, Innovation, Qualitätssteigerung …und zukunftsfähige Eventformate im Einklang mit Business und Natur.
„Nachhaltigkeit bedeutet klüger, nicht weniger.“ Was mich dazu antreibt, hört ihr im Video.
Und nein: Verstärkte Investitionen in Nachhaltigkeit müssen Events am Ende NICHT teurer machen.
Als Querschnittsaufgabe implementiert, können diese Schritt für Schritt reduziert werden, kann das Denken als Kreislaufwirtschaft Veranstaltungen in eine 360°-Live-Kommunikation integriert werden.
Die 16-Steps-Initiative zur Klimaneutralität bis 2025 nimmt weiter an Fahrt auf. Hier die bisherigen Steps:
Step 1) Wechsel auf Ökostrom/erneuerbare Energien
Step 2) Mobilität und nachhaltiges Travel Management
Step 3) Nachhaltige Beschaffung
Das Zitat oben stammt übrigens vom @zukunftsInstitut, ebenso wie das Statement „Zukunft kann alles sein, was wir in der Lage sind uns vorzustellen.“
Und ist es nicht so, dass wir als Event-Veranstalter:innen und –Planer:innen dies so sehr verkörpern und umsetzen können, wie kaum eine Branche? #togetherwechange
Weiterführende Links:
16 Steps zur Klimaneutralität bis 2025: https://sustainable-event-solutions.de/nachhaltige-beschaffung-16-steps-initiative/ + https://www.connect-com.de/nachhaltigkeit/16-steps-initiative
Praxisleitfaden zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement. Umweltbundesamt https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/leitfaden_nachhaltige_lieferkette_bf.pdf
CONNECTcom GmbH
Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation
Grubmühl 22
82131 Stockdorf